10.00 Uhr Begrüßung
Ø PD Dr. Klaus Neitmann: Zur Einführung in das Tagungsprogramm
Ø PD Dr. Klaus Neitmann: Landesidentitätsfindung durch Herrschaftsvertrag? Die landesherrlichen Privilegien für die niederlausitzischen Stände und die verfassungsrechtliche Traditionsbildung in einem böhmischen Kronland (1370-1635)
Ø Werner Heegewaldt: Adelsarchive im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
Ø Die Grafen von der Schulenburg auf Lieberose und ihr Archiv (Rep. 37 Lieberose)
Ø Kathrin Schaper: Patrimonialherrschaft, Gutswirtschaft und Familienarchiv – ein vielfältiger Aktenbestand
Ø Udo Gentzen: Zur Rekonstruktion des Kartenbestandes – eine Bilanz
13.00 – 14:30 Uhr Mittagspause
Ø Dr. Susanne Wittern: Das Lehen in der Familie halten. Zur Lehnbriefüberlieferung in den Urkundenbeständen zweier Niederlausitzer Herrschaftsarchive (Rep. 37 Lieberose und Rep. 37 Lübbenau)
Ø Dr. Falko Neininger: Die Oberamtsregierung in Lübben als oberste Verwaltungs- und Justizbehörde der Niederlausitz 1666 – 1816 und ihre Aktenüberlieferung
Ø PD Dr. Klaus Neitmann: Schlusswort
Ø Dr. Rainer Ernst Exemplum sine Exemplo . Der „Niederlausitzische Methusalah“ Martin Kaschke (* 1610 † 1727) und sein literarischer Biograph Christoph Crusius (* 1689 † 1770). Vorstellung der Neuherausgabe des 1730 erstmals erschienenen Buches über Martin Kaschke.
Änderungen vorbehalten
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden in der benachbarten Gaststätte „Doppeldeck“ ein Imbißangbot bereithalten, Für die Planungen wäre es wichtig, dass Sie sich als Teilnehmer anmelden und uns mitteilen, ob Sie dieses Angebot nutzen möchten.
EventList powered by schlu.net